[Anzeige: Es handelt sich hier um eine unbezahlte Produktvorstellung. Dieser Artikel beinhaltet ausschließlich meine persönliche Meinung.]
Informationen zum Unternehmen:
KARHU wurde 1916 unter dem Namen Ab Sport Artiklar Oy gegründet. In den 1920er Jahren wurde der Name in Karhu geändert. Produziert wurde zu dieser Zeit in Porvoo und in Helsinki, hauptsächlich Diskusse und Speere, aber auch Laufschuhe.
In den 1930er Jahren wurde die Produktpalette umgestellt und erweitert. Bei den Olympischen Spielen 1952 war Karhu einer der bedeutendsten Sportschuhhersteller. Die typischen drei Streifen, die die Produkte schmückten, wurden als Marke an Adidas verkauft, nach Firmenangaben für rund 1600 Euro und zwei Flaschen Whiskey. Die Laufschuhe von Karhu werden fortan mit einem M, dem Anfangsbuchstaben der Designer Mäntylä, versehen.
Ab 1965 wird Nylon für die Schuhe verwendet. In den 1970er Jahren wird das Air cushion-System eingeführt. Von dem Champion shoe werden über 1.000.000 Paar verkauft. In den 1980er Jahren entwickelte Karhu das Fulcrum-System für seine Laufschuhe. Im Jahr 2008 wurde das Unternehmen durch eine Investorengruppe übernommen. Im Jahr 2009 gewann der Karhu strong fulcrum ride-Schuh den Runner’s World Best debut award. (Quelle: Wikipedia)
Vorab, JA das Karhu Laufschuh-Sortiment wurde mir zur
Verfügung gestellt. Ich versichere, dass dies jedoch keine Auswirkung auf diesen Bericht hat.
Das Laufschuh-Sortiment:
Synchron Ortix
Der brandneue Synchron 2020 bietet die neuesten Schuhentwicklungen, darunter eine AeroFoam Nova-Zwischensohle und ein Ideal Knit-Obermaterial.Der Synchron 2020 ist für Läufer konzipiert, die maximale Dämpfung und ein angenehmes Fußgefühl suchen, ohne einen effizienten Übergang zu beeinträchtigen. (Quelle: karhu.com)
UVP: 160,- EUR
Fusion Ortix: Der Fusion Ortix wird zum zweiten Karhu-Schuh, der von der Passform geprägt ist. Die Updates enthalten ein nahtlos entwickeltes Mesh-Obermaterial für eine bessere Passform. Ein schmalerer Absatz, ein geringeres Vorfußvolumen und weniger Überzüge sorgen dafür, dass der Fusion Ortix der durchschnittlichen Form der Läuferfüße entspricht. Mit einem dreiviertel langen Drehpunkt bietet der Fusion Ortix eine unterstützende Führung durch den Gangzyklus. Der Fusion Ortix basiert auf einer relativ leichten und dennoch langlebigen Plattform und bietet genau das richtige Maß an Komfort und Stabilität. (Quelle: karhu.com)
UVP: 150,- EUR
Fusion Ikoni: Der Ikoni funktioniert für viele Arten von Läufern, angefangen vom gelegentlichen Fitness-Enthusiasten bis hin zum Athleten, der wöchentlich ernsthafte Kilometer zurücklegt.Der Ikoni bietet ein leichtes Fußgefühl und einen reibungslosen Übergang zum flexiblen Vorfußdesign.(Quelle: karhu.com)
UVP: 140,- EUR
Video-Produktvorstellung:
Mehr Informationen über die Marke Karhu und das Laufschuh-Sortiment erhaltet Ihr in der aktuellen Folge des Schneckentempo Laufpodcast.
In Folge 24 dreht sich alles ums Kilometerspiel. Was ist das Kilometerspiel? Warum sollte man mitspielen und wie kann man sich einem Team anschließen? Alles spannende Fragen, die der Vater des Kilometerspiels, Oliver Seyffert, im Podcast beantwortet. ACHTUNG! WERBUNG, WEIL MARKENNENNUNG Schneckentempo - Folge 24 # kilometerspiel # kmspiel # kilometersammeln # oliverseyffert # podcast # schneckentempo ****************************** Shownotes: Kilometerspiel : Website Kilometerspiel : Team Schneckentempo Rund um Wuppertal : Website Der grausame Eulenkopflauf : Website ****************************** Kapitel: 00:00:00 Intro 00:01:17 Vorstellung 00:03:21 Das Spiel 00:10:01 Registrierungsprozess 00:20:07 Kilometer eintragen 00:22:51 Auf- u. Abstieg 00:26:59 Weitere Funktionen 00:36:30 Rund um Wuppertal 00:39:07 Der grausame Eulenkopflauf 00:41:08 Ende ****************************** Bitte hinterlasst Euer Fe...
Des Läufers wichtigstes Tool sind natürlich die eigenen Füße, denn ohne Füße wird es mit dem Laufen schwierig und daher dreht sich jetzt alles in dieser Folge um den Fuß und die richtige Pflege. Podologe und Marathonläufer Eskild Sörensen klärt auf, wie man seine Füße pflegt, was man bei Blasen oder schwarzen Fußnägeln machen sollte und ob man die Fußnägel vor dem Wettkampf besser knipst oder schneidet. Eskild Sörensen ist selbst Podcaster und betreibt den „Podologie mit Zukunft“ Podcast, er ist in der podologischen Aus- und Weiterbildung erfahren und betreibt in Bad Pyrmont seine eigene podologische Praxis. # fußpflege # fusspflege # podologe # podologie # blase # hühnerauge # fußnagel # laufen # running # marathon # halbmarathon # sport # schneckentempo # podcast ****************************** Shownotes: Podologische Praxis E. Sörensen - Website Eskild Sörensen Podologie - Instagram Podologische Praxis E. Sörensen Podologie mit Zukunft - Podcast ***************...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen